NINTEX K2 bietet die Möglichkeit, sogenannte „Customs Steps“ zu erstellen, die als „Bausteine“ aus der Toolbar des K2 Workflowdesigners direkt in den Workflows verwendet werden können. So könnte man z.B.…
Mit der Version K2 Five 5.5 wurde eine neue, meiner Meinung nach überfälliges, Feature zur Behandlung von Workflowfehlern eingeführt. Die neue Version ermöglicht den Start eines beliebigen Workflows sobald bei…
Ab sofort darf ich mich „offiziell“ dox42-Expert nennen 😉 Nachdem wir inzwischen sicherlich über 150 unterschiedliche Vorlagen mit Word, Powerpoint und Excel erstellt haben, um mit diesen in sehr…
Nachfolgend möchte ich Euch meine kleine Toolbox vorstellen, die kleine Helferleinchen und Funktionen bereitstellt, die eigentlich bei jeder K2-App helfen können. Das Paket bietet z.B. folgende Funktionen: Verwaltung von Anwendungen…
dox42 bietet für die Möglichkeit, eigene Datenquellen zu definieren (siehe hierzu auch: https://www.dox42.com/de/Solutions/Datasources und https://www.dox42.com/de/Solutions/Datasources/Custom-Datasource) Eigentlich wollte ich schon lange die Möglichkeit integrieren, K2 Smartobjekte in dox42 Templates zu integrieren.…
Als ich mich ein wenig mit der REST-API von JIRA beschäftigt hatte, kam mir die Idee, dass es auch möglich sein muss, mit Hilfe von dox42 und der JIRA REST-API…
Nicht nur JIRA bietet eine REST-API um Vorgänge etc. zu erstellen und zu verwalten. Auch Confluence bietet eine REST-API, mit der sehr viele Operationen durchgeführt werden können. Mehr Informationen hierzu…
Kürzlich sind wir auf ein Problem mit den Timer Aktivitäten in Workflows gestoßen. Alle Timer Aktivitäten sind stehen geblieben und damit wurden auch die betroffenen Workflowinstanzen nicht fortgeführt. Parallel dazu…
Zum Abschluss nachfolgend noch ein paar Beispiele anhand einiger HArdcopies aus einer kleinen Demo-Anwendung: Suchen mit JQL: JQL – issuetype in (Epic,Task) Anlegen /Aktualisieren eines Vorgangs: JSON – Anlage…
In diesem Teil der Beschreibung des JIRA Service Broker werden zwei weitere Methoden für eine Suche mit JQL beschrieben. Das Besondere an diesen beiden Methoden ist, dass diese eine Deserialisierte…