Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Reingefallen – Funktion „Formula“ statt einfach losrechnen

0

Als ich zum ersten mal den neuen Workflowdesigner der 5er Version verwendet habe war ich schon sehr begeistert. Allerdings bin ich recht schnell über kleinere Dinge gestoßen, bei denen ich ein andere Vorgehensweise erwartet hätte 😉

Eines dieser kleineren Dinge war eine einfache Addition zur Berechnung einer Workflowvariable – ja ich weiß ganz banal – ich bin trotzdem erst mal darauf reingefallen ;-).

An sich kein Ding – klar …

  1. Set Variables„-Aktion auf die Zeichenfläche ziehen
  2. Variable auswählen (hier „NummerEins„)
  3. Berechnung eingeben
  4. Fertig (siehe Bild 1)

(Bild 1 – so geht es nicht!)

Leider hat das nicht funktioniert – beim Durchlaufen der Funktion ging der Workflow in den Error-Status mit der folgenden Fehlermeldung:

„Input string was not in a correct format“ (Bild 2)

(Bild 2)

Der Fehlermeldung nach, irgendwas mit falschem Format – OK, vielleicht ein Leerzeichen zwischen den Zahlen und dem Operator …? Nein, ein kurzer Blick in die Onlinehilfe half mir auf die Sprünge.

Um derlei einfache Berechnungen durchzuführen sollte man die Funktion „Mathematical — Formula“ verwenden (https://help.k2.com/onlinehelp/k2five/userguide/5.0/default.htm#How_Tos/SumFunction/How-To-Sum-Function.htm).

Mit der Funktion „Formula“ kann die Berechnung wie oben eingegeben werden und alles klappt prima.

  1. Set Variables„-Aktion auf die Zeichenfläche ziehen
  2. Variable auswählen (hier „NummerEins„)
  3. Aus dem ContextBrowser unter dem Register „Functions“ die Funktion „Formula“ (Gruppe „Mathematical„) in das Feld ziehen
  4. Doppelklick auf die Funktion „Formula
  5. Eingabe der gewünschten Formel/Berechnung (natürlich können hier auch Variabeln verwendet werden)
  6. Fertig

Ist zwar so einfach und banal – ich wollte es trotzdem hier festhalten 🙂

(Bild 3)


Bild von Rudy and Peter Skitterians auf Pixabay