Ähnlich wie bei ausgecheckten Views und/oder Forms kann es vorkommen, dass Worfklows im Designer durch einen anderen Benutzer „gelockt“ sind.
Zwar können Workflows im Designer nicht explizit auschecken, denoch kann es unter bestimmten Voraussetzungen dazu kommen, das Worfklows gelockt werden.
Dies kann der Fall sein, wenn ein Benutzer einen Workflow im Designer öffnet, diesen aber nicht explizit über die Designer-Funktionalitäten auch wieder schließt (z.B. indem einfach das Browserfenster geschlossen wird). Um das „Locken“ eines Workflows zu verhindern, sollte dieser zuvor entweder deployed werden oder über „File close“ geschlossen werden.
Um einen gelockten Workflow dennoch wieder freizugeben, kann dies über die Tabelle [Designer].[Proccess] händisch gemacht werden. In der Tabelle wird über die Spalte „CheckedOutBy“ gesteuert ob bzw. wer den Workflow sperrt.
Mit einem Update kann der WF-Lock aufgehoben werden – zumindest hat mein „Selbstversuch“ zum Erfolg geführt 😉 – z.B.:
update [Designer].[Process] set CheckedOutBy = NULL where ID=15
Bei der ID in dem SQL-Befehl handelt es sich bei meinem Beispiel um die ID des Workflows, der in diesem Fall durch einen anderen Benutzer gelockt war.
Es ist möglich, das ggf. auch die Spalte „Owner“ aktualisiert werden muss. In meinem Beispiel war dies aber nicht der Fall, da der betroffene Workflow ursprünglich ohnehin von mir selbst erstellt wurde und ich daher schon als Owner definiert war.
Unerwünschte Nebenwirkungen konnte ich bisher nicht feststellen – ausschließen kann ich diese aber auch nicht 😉
Siehe auch: https://help.k2.com/support-services/kbt142123#
Es gibt außerdem eine Idee, die sich mit diesem Thema beschäftigt – hier kann dazu abgestimmt werden: https://ideas.k2.com/ideas/APIT-I-336
Bild von Michal Jarmoluk auf Pixabay