Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Custom Steps für den Workflowdesigner

0

NINTEX K2 bietet die Möglichkeit, sogenannte „Customs Steps“ zu erstellen, die als „Bausteine“ aus der Toolbar des K2 Workflowdesigners direkt in den Workflows verwendet werden können.

So könnte man z.B. oft verwendete SmartObjects direkt aus der Toolbar aufrufen, ohne zuvor jedes mal über Smartobject-Method und der Auswahl des gewünschten SmartObjects gehen zu müssen.

Es lassen sich aber nicht nur eigene „Custom Steps“ integrieren, es ist außerdem möglich diese in eigene Kategorien zu packen.

Beispiel:

Im Beispiel zeigt die Toolbar einige neue Kategorien, die es im Standard nicht gibt – hier z.B. „ActiveDirectory

In der gezeigten Kategorie befinden sich 2 Elemente, „Create Active Directory User“ und „Update Active Directory User„, die direkt im Workflow verwendet werden können.

Beispiel – Passwort des Users ändern:

Im gezeigten Beispiel wurde der „Custom Step“ aus dem Servicetyp „SourceCode.SmartObjects.Services.ActiveDirectoryAccountManagement.AccountManagementService“ und dem daraus vorhandenen Smartobject „AD_User“ verwendet.

Um „Custom Steps“ wie diesen zu erstellen, habe ich eine kleine NINTEX K2-App gebaut, mit der es relativ einfach möglich ist diese zu erstellen.

Die App bietet die Möglichkeit, die notwendigen Objekte zu suchen und außerdem mit eigenen Daten, wie z.B. ein eigenen Icon oder eigene Kategorien anzureichern und schlussendlich als „Custom Step“ zu speichern.

Beispiel:

Du siehst im Screenshot die Startseite der App.

Es werden alle bereits erstellen „Custom Steps“ angezeigt. Diese können an dieser Stelle ausgewählt werden und falls gewünscht auch wieder gelöscht werden.

Nachdem ein Datensatz ausgewählt wurde, werden im unteren Bereich die Details angezeigt. Außerdem kann mit Klick auf den Tab „Update“ das Formular für den „Custom Step“ aufgerufen werden und falls notwendig z.B. das Icon angepasst werden.

Es kann, falls nötig, auch ein komplett anderer Service ausgewählt werden. Dies ist aber mit Vorsicht zu genießen und sollte nur gemacht werden, wenn der „Custom Step“ noch nicht verwendet wird. Im Zweifelfall also lieber ein neues Objekt anlegen. Das gilt auch für das Löschen eines „Custom Steps

Außer dem „Icon“ und der „Description“ unter „Custom Step Properties“ kann allerdings keine Änderung vorgenommen werden.

Unter dem Tab „Create“ kann dementsprechend natürlich ein neuer „Custom Step“ angelegt werden. Das Formular hierzu mit dem des „Updates“ identisch.

Folgende Schritte müssen gemacht werden:

  1. Einen Servicetyp auswählen (Servicebroker)
  2. Eine Serviceinstanz auswählen
  3. Ein Service Object auswählen
  4. Ein SmartObject auswählen
  5. Eine Methode des SmartObjects auswählen
  6. Gib dem „Custom Step“ einen sprechenden Namen – diese wird später in der Toolbox im WF-Designer angezeigt (1)
  7. Lege einen „Toolbox Path“ an – das ist die Kategorie, in der Dein „Custom Step“ zu finden sein soll (siehe erstes Bild ganz oben)
  8. Gib dem „Custom Step“ eine kurze Beschreibung mit – diese wird im Workflowdesigner als Tooltip angezeigt (2)
  9. Lade ein Icon im SVG-Format hoch (3)
  10. Klicke „Create
  11. Dein „Custom Step“ ist fertig und kann direkt im WF-Designer verwendet werden

Damit die angelegten „Custom Steps“ bearbeitet werden können werden die Daten in eine eigenen Tabelle gespeichert. Aus dieser Tabelle wird auch die Liste auf der ersten Seite der App generiert.

Hierzu wird ein SmartBox Object verwendet: „CW.CustomStep.Extended

Die Form und die Views wurden mit den Standardfunktionen des K2 SmartForms Designers erstellt.

Um die „Customs Steps“ zu erstellen (SmartObjects, Serviceinstanzen, Servicesypes) auswäheln und am den „Custom Step“ auch final in das System zu bekommen werden die K2-SmartObjects aus der System-Kategorie verwendet, wie im Screenshot gezeigt (Custom Step, Service Object, SmartObject Service Functions, SmarObjects.Authoring.Service)


Bild von PIRO auf Pixabay